Quartiervereins Blog |
Archiv |
|
||
Autor: MIO Messeleitung | ||
![]() |
||
Vorfreude auf spannende Tage mit neuen und bekannten Highlights Die Neuerungen des vergangenen Jahres zeigen Wirkung: Das positive Echo und die Resonanz der Ausstellenden erlauben es uns, das Messezelt dieses Jahr um stolze 10 Meter zu verlängern. Auch die Kürzung der Messetage kam bei den Teilnehmenden sehr gut an. Sie sorgt für mehr Dynamik und Fokus während der Ausstellungstage. Ändern werden sich dieses Jahr die Öffnungszeiten am Sonntag: Der Messetag beginnt um 11.00 Uhr und endet um 20.00 Uhr, während der Festwirtschaftsbetrieb bis 21.00 Uhr geöffnet bleibt. Neben bewährten und beliebten Ausstellenden dürfen wir dieses Jahr auch zahlreiche neue Gesichter begrüssen: Das Messezelt bietet mit einer Architekturfirma, einem hochwertigen Badaussteller, einem Unternehmen für Eisbäder, dem legendären Teppichverkäufer, einem Schuheinlagen-Geschäft und vielen mehr ein abwechslungsreiches Angebot.
Spannendes im Aussenbereich Auch draussen warten viele Neuheiten und bekannte Angebote. Besonders freut es uns, einen regionalen Gerüstbauer, einen innovativen Gartenbauer, die Kantonspolizei Solothurn, die Busbetriebe Olten Gösgen Gäu, einen Arbeitsbühnen Vermieter sowie die Haustechnik bei uns willkommen zu heissen. Auch das Weinzelt lockt wieder – ebenfalls mit neuen Ausstellenden für erlesene Tropfen und Genuss. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue MIO-Markt entlang der oberen Engelbergstrasse. Die zusätzlichen Marktstände widmen sich ganz dem Handwerk und Selbstgemachtem – eine Bühne für echte Handwerkskunst und individuelle Unikate. Und damit freuen wir uns jetzt schon sehr auf die 78. MIO-Messe in Olten! Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Kommt vorbei, geniesst die lebendige Atmosphäre und erlebt drei Tage voller Begegnungen, Entdeckungen und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf euren Besuch!
|
||
|
||
Autor: MIO Messeleitung | ||
![]() |
||
Die Messeleitung empfiehlt, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen! Während der Messe sind die Parkplätze im Bifangquartier sehr beschränkt. Mehr Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: |
||
|
||
Autor: Messeleitung MIO | ||
![]() |
||
Die Stadt Olten, der Quartier Verein rechtes Aareufer und MIO Messeleitung freuen sich den traditionellen Wochenmarkt welcher jeweils am Samstag auf der Bifangstrasse stattfindet, auch während der MIO Zeit durchzuführen. Der Markt findet am MIO Wochenende auf der Verzweigung Alte Aarauerstrasse, Engelbergstrasse (Bifangplatz) statt. | ||
|
||
Autor: MIO Messeleitung | ||
![]() |
||
Nicht mehr lange und die 78. Messe In Olten geht über die Bühne. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck
an der Fertigstellung der Informationen wie z.B. dem Programm, alle Ausstellerinfos, sowie Lageplan etc. Ab dem 05. September finden Sie hier alle Informationen zur MIO. Die Messeleitung sowie die Aussteller freuen sich schon jetzt, auf eine erfolgreiche Messe. |
||
|
||
Autor: MIO Messeleitung | ||
![]() |
||
Vom 19. bis 21. September 2025 findet im Oltner Bifangquartier die 78. Ausgabe der MIO – Messe in Olten statt. Nachdem im vergangenen Jahr eine Durchführung lange ungewiss war, konnte die MIO in einer kleineren Form und einem neuen Konzept erfolgreich über die Bühne gehen. Für dieses Jahr zeigen die Zeichen nach oben: Das Weinzelt wird etwas vergrössert, das Messezelt um 10 Meter verlängert, und auch die Zahl der Aussteller ist gestiegen. Die Organisatoren freuen sich über das wachsende Interesse und die positive Resonanz aus der Bevölkerung und dem Gewerbe. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Neuheit "MIO – Markt für Handwerk", der an allen drei Messetagen entlang der oberen Engelbergstrasse stattfinden soll. Die dortigen zusätzlichen Marktstände sind ausschliesslich für Handwerkskunst und Selbstgemachtes reserviert. Ob Holzarbeiten, Schmuck, Textilkunst oder kreative Upcycling-Projekte – hier erhalten Kunsthandwerkerinnen und -handwerker eine attraktive Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren Die MIO 2025 verspricht erneut ein lebendiges Fest für die ganze Region zu werden – mit Bewährtem, aber auch frischem Wind und viel Platz für Kreativität und Begegnung. |
||
Seite 1 2 | ||